Apimondia sagt seinen Internationalen Kongress in Russland ab (2022)
|
Geschrieben von Apimondia |
Zuchtkonzepte für die Honigbiene (2020)
|
Geschrieben von Matthieu Guichard & Al. |
Online-Tool für Daten zu Bestäubern (2020)
|
Geschrieben von BeeLife |
Bestäuber in den strategischen Ambitionen des EU Green Deal enthalten: Ein gutes Vorzeichen (2020)
|
Geschrieben von BeeLife |
Europäische Bürgerinitiative, Bienen und Bauern retten! (2019)
|
Geschrieben von Générations Futures |
Glossar der Entomologie und Bienenzucht (2019)
|
Geschrieben von Rajko Boric |
Aufruf für ein verbot hochgefährlicher pestizide (2018)
|
Geschrieben von PAN |
Das Gericht der EU stellt die Gültigkeit der Beschränkungen fest, die 2013 auf EU-Ebene (2018)
|
Geschrieben von Gericht der Europäischen Union |
Die bienenzucht im Balkanraum – Zu Mythologie und Etymologie (2018)
|
Geschrieben von Corinna Leschber |
Für Sie Aprilscherze aufgeklärt (2017)
|
Geschrieben von Dr. Pia Aumeier |
Hefen und Glyzerin in Blütenhonigen (2013)
|
Geschrieben von Harald Rußmann & Al. |
Bestäubungsrichtlinie - apistisch (2007)
|
Geschrieben von Mag. Harald Singer |
Rückstände im Honig nach Verwendung des Thymolrähmchens gegen die Varroa (2013)
|
Geschrieben von Stefan Bogdanov & Al. |
Verraten und verkauft – das deutsche Bienenmonitoring (2013)
|
Geschrieben von Walter Haefeker |
Biologische Untersuchungen an mit Honigbienen assoziierten Pseudoskorpionen (2008)
|
Geschrieben von Torben Schiffer |
Aktuelle Entwicklungen bei der Bekämpfung der Varroa-Milbe (2008)
|
Geschrieben von Stefan Berg |
Natur und Kunst (2005)
|
Geschrieben von Michael Thiele |
Gentechnik und Bienen (2005)
|
Geschrieben von Michael Thiele |
Neues aus der Bienenwissenschaft (2005)
|
Geschrieben von Michael Thiele |
Apitherapie als soziale Medizinoder (2005)
|
Geschrieben von Michael Thiele |
Zuchttechnik und Zuchtauslese in der ökologischen Bienenhaltung (2005)
|
Geschrieben von Günter Friedmann & Weiler Michael |
Varroa destructor riecht mit den Beinen (2004)
|
Geschrieben von Franz-Xaver Dillier & Al. |
Was kann von der Anwendung der Oxalsäure gegen die Varroa erwartet werden? (2004)
|
Geschrieben von Charrière Jean-Daniel & Imdorf Anton und Fluri Peter |
Schutz von Honigbienen auf der Insel La Palma (2004)
|
Geschrieben von Gilles Fert |
Französische Forscher: Insektizid ist Grund für Bienensterben (2003)
|
Geschrieben von Sven Preger |
Honigqualität Und Internationale Honignormen (2003)
|
Geschrieben von Stefan Bogdanov & Al. |
Gaucho – ein Risiko (2003)
|
Geschrieben von N/A |
Blütenbestäubung auf dem Mars (2003)
|
Geschrieben von Anton G. Branz |
Briefe zur wesensgerechten Bienenhaltung (2001)
|
Geschrieben von Michael Thiele |
Ein Tierporträt: Marchalina hellenica ein wichtiger Honigtauerzeuger in Griechenland (2001)
|
Geschrieben von Friederike Erlinghagen |
Schadet Imidacloprid den Bienen (2001)
|
Geschrieben von Eric Zeissloff |
Cas verhältnis zwischen den physikalisch-chemischen merkmalen des honigs (2001)
|
Geschrieben von I. Manikis, A. Thrasyvoulou |
Der Mönch und die Honigbiene (1996)
|
Geschrieben von Paul Jungels |